Einrichtungsfachberater sind Experten für die Planung und Gestaltung von Wohnräumen. Sie beraten Kunden bei der Auswahl von Möbeln, Farben und Accessoires und erstellen Einrichtungskonzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. Einrichtungsfachberater arbeiten in Möbelhäusern, Einrichtungshäusern und anderen Unternehmen, die sich mit der Einrichtung von Wohnräumen befassen.
Eine Ausbildung zum Einrichtungsfachberater dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann an einer Berufsschule oder an einer privaten Einrichtung absolviert werden. Während der Ausbildung lernen die angehenden Einrichtungsfachberater alles über die verschiedenen Einrichtungsstile, die neuesten Möbeltrends und die richtige Raumgestaltung. Sie erwerben außerdem Kenntnisse in den Bereichen Verkauf, Kundenbetreuung und Warenpräsentation.
Nach bestandener Ausbildung können Einrichtungsfachberater in Möbelhäusern, Einrichtungshäusern und anderen Unternehmen, die sich mit der Einrichtung von Wohnräumen befassen, arbeiten.
Das Gehalt eines Einrichtungsfachberater variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat steigen.
Die folgende Liste zeigt die durchschnittlichen Gehälter von Einrichtungsfachberatern in verschiedenen Bundesländern in Euro: