Schuhtechniker sind Fachkräfte, die sich mit der Reparatur und Herstellung von Schuhen befassen. Sie arbeiten in Schuhmachereien, Schuhgeschäften oder auch in der Schuhindustrie. Die Aufgaben eines Schuhtechnikers umfassen unter anderem:
Die Ausbildung zum Schuhtechniker dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Schuhtechniker alles, was sie für ihre spätere Tätigkeit benötigen, darunter:
Nach bestandener Abschlussprüfung können Schuhtechniker in Schuhmachereien, Schuhgeschäften oder auch in der Schuhindustrie arbeiten. Die Verdienstmöglichkeiten eines Schuhtechnikers hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
In der Regel verdienen Schuhtechniker in Deutschland zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München können die Gehälter jedoch auch höher ausfallen. In ländlichen Gebieten sind die Gehälter hingegen oft niedriger.
Die folgende Liste zeigt die bundesweiten Gehaltsunterschiede für Schuhtechniker (m/w/d) in Euro:
Es ist wichtig zu beachten, dass die angegebenen Gehälter nur Durchschnittswerte sind. Die tatsächlichen Gehälter können je nach den individuellen Faktoren des Schuhtechnikers variieren.